Dübelholzsystem
Holz mit Holz verbunden
Als erstes Unternehmen in ganz Deutschland hat Suttner Massivholzbau die
reinste und einfachste Holzverbindung für den Baubereich wiederendeckt –
den Buchendübel. Nadelholzbohlen werden durch Buchendübel zu flächigen
Bauteilen für Wand, Decke und Dach verbunden.
Starke Verbindung
Die natürliche Quellwirkung des Dübels sorgt für eine dauerhafte, stabile
Verbindung der Einzellamellen der Brettstapelelemente. Der sehr trockene
Holzdübel wird hydraulisch in die vorgebohrten Bohlen eingetrieben und
nimmt dabei Feuchtigkeit aus dem umgebenden Holz an, wodurch der Dübel
aufquillt.
Gesund und rein
Kein Leim, keine Nägel – nur Holz mit Holz verbunden. Im Gegensatz zu
Brettsperrholz (CLT) ist im Dübelholz/Brettstapel kein bedenklicher Leim
enthalten. Dübelholz ist also der perfekte Baustoff für Bauherren und Planer,
die hohen wert auf Baubiologie legen.


Herstellung von gedübelten Brettstapelelementen
Abhängig von der gewünschten Oberfläche werden zehn bis 15 einzelne Bretter bzw. Bohlen in die spezielle Dübelmaschine eingelegt, wodurch sich ein Rohelement mit 60 cm Breite ergibt. Der Brettstapel wird maschinell in Form gepresst, anschließend Bohrt ein spezieller Bohrer ein Loch durch das gesamte Element. Im nächsten Schritt wird der Dübel eingepresst – und schon ist die erste Holz-in-Holz-Verbindung fertig. Der Standarddübelabstand beträgt 30 cm, kann aber an statische Anforderungen angepasst werden.


VORTEILE:
- optimaler sommerlicher Wärmeschutz durch Holzmasse
- Massivholz reguliert Raumluftfeuchtigkeit
- Gute Wärmedämmung
- Kein Leim
- Kostengünstig durch einfache Detailausbildung
- Robuste, wärmebrückenfreie Bauweise
- Ansprechende Sichtoberfläche mit verschiedenen Profilierungen
- Einsatzmöglichkeit als Holz-Beton-Verbund für besten Schallschutz und Brandschutz
- Hohe Vorfertigung und somit kurze Bauzeit
- Akustisch wirksame Oberflächen
- Holz aus nachhaltig bewirtschafteten heimischen Wäldern
Einsatzmöglichkeiten
Brettstapel und Dübelholz wird als Wand, Decke und Dach in privaten Wohnhäusern, Mehrfamilienhäusern und Objektbauten wie Schulen, Kindergärten, Bürogebäuden, Sporthallen eingesetzt. Dabei dienen Brettstapelelemente neben der tragenden Funktion auch als Gestaltungselemente mit akustischer Wirksamkeit.
Zertifikate und Zulassungen
Statik
Mit der ETA für Brettstapel und Dübelholz bieten den Tragwerksplanern ein
wichtiges Planungswerkzeug für die Nachweisführung.
Brandschutz
Obwohl Dübelholz brennbar ist, erfüllt es doch höchste
Brandschutzanforderungen. Der Nachweis kann bei sichtbaren Elementen
über eine Heißbemessung erfolgen oder bei nicht sichtbaren Elementen durch
entsprechende Beplankungen. Feuerwiderstandsdauern von 90 min und mehr
sind so einfach zu gewährleisten.


Technische Spezifikationen
Stärke | 60 - 240mm |
---|---|
Breite | 600mm (Elementierung zu 2,40 m optional) |
Länge | Bis 12,50 m |
Oberflächen und Profile
Durch verschiedene Oberflächenprofile bieten wir abwechslungsreiche Gestaltungsmöglichkeiten für Decken und Wandflächen. Bei glatten Elementen erzielt man eine flächige Erscheinung, bei Profilen mit Schattenfuge wird die Lamellenstruktur des Dübelholzelements stärker betont.
Akustik
Mit unseren Akustik-Premium-Elementen bieten wir hochwertige Akustikdecken mit verschiedenen Schallabsorptionsgraden, die durch Prüfzeugnisse renommierter Institute belegt sind.
Erfahren Sie mehr